Gleisabschnitt, der hinter einem Hauptsignal freigehalten werden muss, solange eine Zugfahrt zugelassen ist, für die dieses Signal als Zielsignal dient. Der Durchrutschweg ist Bestandteil einer Zugstrasse, unterscheidet sich aber in einigen Funktionen gegenüber dem Fahrweg, insbesondere bei der Auflösung.
Die Regellänge des DWegs beträgt 200m; sie wird entsprechend den Planungsrichtlinien projektbezogen festgelegt. Wird ein (gegenüber den Planungsrichtlinien) verringerter (verkürzter) DWeg festgelegt, so ist die Einfahrtgeschwindigkeit entsprechend herabzusetzen und am Einfahrsignal zu signalisieren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.