Gleisfreimeldeanlage, bei der die Schienen eines (Freimeldeabschnitt)s sowohl gegeneinander als auch gegen die Schienen benachbarter (Abschnitt)e elektrisch isoliert sind und auf einer Seite des (Abschnitt)s ein Freimeldestrom eingespeist wird, der auf der anderen Seite eine Empfangseinrichtung (z.B. Gleisrelais) zum Ansprechen bringt. Bei besetztem Gleis wird die Empfangseinrichtung durch Achsnebenschluss (Achskurzschluss) stromlos. Ein Gleisstromkreis kann als einschienig isolierter, zweischienig isolierter oder isolierstossloser Gleisstromkreis ausgeführt sein
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.