(Flankenschutz)massnahme, die eine Zugfahrt davor schützen soll, dass ein auf einem Nachbargleis eingefahrener Zug durch das Strecken (= alle Wagenkupplungen werden mit einer Ziehkraft, meist in einer Steigung, beaufschlagt) nach der Einfahrt in den Gefahrenraum des zu schützenden Gleises gerät. Durch das Pendeln des Zug Endes könnte der letzte Wagen gerade noch in den Lichtraum der hinter im liegenden Weiche zurückrollen und dort einem vorbei fahrenden Zug in die Flanke fahren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.